Gedanken-Puzzle

weil alle Themen ineinander greifen

Dyslexie & Dyskalkulie: Horror vor Worten oder Zahlen

1530 Wörter

Vor kurzem ist das Thema Dyskalkulie in meinem Freundeskreis noch einmal aufgekommen, weswegen ich mich nun erneut damit tiefer auseinandersetze.

In dem Kontext möchte ich auch beiläufig den Begriff Dyslexie erwähnen, über den ich schon als Kind gestolpert bin und diesen interessant fand.

Was ist eine „Lernschwäche“?

Unter einer Lernschwäche versteht man eine Beeinträchtigung in der Entwicklung bei Kindern. Diese Beeinträchtigung führt zu Problemen im Bereich des Lesens, Rechnens und Schreibens. Dabei ist der IQ der betroffenen Kinder zumeist nicht geringer, als der der Gleichaltrigen.

Eine Lernschwäche/Lernschwierigkeit macht sich beispielsweise bemerkbar durch Schwierigkeiten in Lern-Situationen, eine frühe Leseunlust, Probleme im Umgang mit Zahlen oder aber wenn ähnliche Laute, wie O und U häufig verwechselt werden. Daran lässt sich eine Lernschwäche erkennen. Bekannte Formen der Lernschwäche sind etwa die Rechenschwäche (Dyskalkulie), die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) oder ADHS.

Quelle: Neuronation

Dyslexie: zwei bekannte Szenarien

Dyslexie oder auch Legasthenie/LRS meint mal ganz grob unterschiedliche Formen beim Schriftspracherwerb, beziehungsweise der inhaltlichen Erfassung von Texten.

Percy Jackson

Die erste stammt von meinem liebsten Jugendbuchautoren Rick Riordan. Percy Jackson ist dem einem oder anderem vielleicht ein Begriff. Als ich den Film damals sah, wollte ich die Bücher lesen. Nun ist es meist der Fall, dass die Filme den Büchern eigentlich nie das Wasser reichen können, aber für mich sind sie oftmals die Inspiration die Vorlage mehr entdecken zu wollen und jemand, der Aphantasie hat, ist schon dankbar ein unscharfes Bild des Protagonisten vor Augen zu haben. 😉

Ganz zu Beginn besucht Percy mit seiner Klasse ein Museum und wundert sich darüber, dass er griechisch lesen kann. Die Schrift wandelte sich vor seinen Worten zu etwas verständlichem, was er sonst nicht kannte. Percy selbst wurde als ADHS und dyslektisch von seinen Lehrern diagnostiziert.

Ich hab die Szene mal für euch geclipt:

Nach Aussage von Rick Riordan selbst basiert Percy auf Rick’s Sohn, wie man hier auch lesen kann.

Theo Huxtable

Ein anderes bekanntes Beispiel für Dyslexie ist die Cosby Show:

Theo hatte als Schüler Dyslexie und war zeitlebens mit der Schulsituation überfordert. Er konnte seine Gedanken nicht richtig ausdrücken, die behandelten Texte nicht verstehen und inhaltlich somit auch nicht wiedergeben. Seine Eltern meinten immer er sei faul, obwohl er den Stoff nicht verstehen konnte. Seine Unterlagen waren so chaotisch wie die Gedanken in seinem Kopf.
Als man ihm sagte, dass er anders lernte und mehr Strukturen bräuchte, veränderte sich für ihn alles. Er wurde bedeutend besser in der Schule, studierte Psychologie und arbeitete selbst später an einer Schule.
Stanley, ein Schützling von Theo, war wie er damals und ließ sich auf Dyslexie testen, um ebenfalls einen anderen Weg gehen zu können.

Unter dem Beitrag könnt ihr euch bei Interesse dazu die entsprechenden Clips auf englisch ansehen.

Was ist Dyskalkulie?

Dyskalkulie ist die mathematische Entsprechung zur sprachlichen Auffälligkeit. Wikipedia nennt die Rechenschwäche auch eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens.

In diesem Link findet sich eine gute Übersicht von typischen Verhaltensweisen:

Ich wähle hier einige, die auch in anderweitigen persönlichen Schilderungen häufiger erwähnt wurden:

  • Zählen mit Hilfsmitteln
  • Beibehalten des Rechnens mit Fingern
  • Verwechselungen der Rechenarten
  • Notieren von Zahlen in gesprochener Reihenfolge
  • Nicht-Erfassung von Textaufgaben
  • usw…

die schulzeit: ein rückblick

Ich war nie der Crack in Naturwissenschaften und schon gar nicht in Mathe oder Physik. Beides war für mich zu 90% eine Mischung aus Horror und Langeweile, weil ich damit nichts anfangen konnte.

In der Grundschule hatte ich eine sehr gute, engagierte, fordernde und strenge Mathelehrerin, die schneller im Kopf rechnete, als ich denken konnte (und ich denke sehr schnell ;)).

Ich kam von Anfang an kaum hinterher. Ganz schlimm waren für mich diese Aufwärmrunden zu Stundenbeginn, bei der die ganze Klasse stand und jeder Kopfrechenaufgaben lösen musste. Als einer der letzten Kinder zu stehen, weil die Aufgaben für einen unlösbar erschienen, war nicht gerade gut für den Selbstwert.

Meine Lehrerin erkannte meine Rechenschwäche zwar, aber es erfolgte damals keine Handlung daraus.

mathematik & Musik

Noch dazu wurde ich jahrelang mit dem Satz belegt: „Wer Musik beherrscht, kann auch Mathe.“

Das mag zutreffend sein, aber in meinen Ohren klang es weniger zutreffend. Noten lesen ist zwar machbar, aber trotz jahrelanger Musikschule nicht so einfach zu begreifen, wie ich in dem Artikel schon in Zusammenhang mit Händigkeit erwähnte. Jedes Gehirn tickt, wie gesagt, anders.

Musik wird als Vermächtnis aufgeschrieben und weitergereicht. Dadurch wird sie reproduzierbar und kann überdauern, solange es Menschen gibt, die diese Sprache verstehen und umsetzen können.

Was ist da im Gehirn los?

Interessanterweise kenne ich mathematisch sehr begabte Menschen, die wiederum gar nicht mit dem Spielen eines Instrumentes und musisch-kreativen Tätigkeitsfeldern klarkommen.

Hängen die beiden Sachen also nun zusammen oder haben diese Menschen wiederum eine kreative „Blockade“, da ihr linkes logisch geprägtes Gehirn vielleicht zu wenig mit der rechten kreativen Gehirnhälfte kommuniziert? Das schiene mir jedenfalls eine durchaus passende Vermutung. 🧐

Je besser beide Gehirnhälften miteinander reden, umso besser flutscht es. Meist wird aber nur eine Seite primär trainiert, was viele bekannte Probleme nach sich zieht.

Mathematik auf Grundschul-Niveau

Meine mathematischen Fähigkeiten:

  • Kleines Einmaleins
  • Grundrechenarten
  • Prozent- und Bruchrechnung

Geometrie mochte ich auch nicht sonderlich.

Nach der Grundschule ist nicht viel mehr mathematisches Wissen dazu gekommen und ich stand danach eigentlich immer 4 und 5 in Mathe und Physik. Alle nachfolgenden Mathelehrer wussten irgendwo, dass ich damit nichts anfangen kann. Im Abi hatte ich mit den Lehrerinnen eine Art mathematischen „Nicht-Angriffspakt“. Ich machte mein Ding und sie zogen ihren Stoff durch.

Der junge Mann in dem Video spricht mir nahezu aus der Seele.

Mathematische Formeln gleichen für mich asiatischen Schriftzeichen, die keinerlei Sinn für mich ergeben. Nachhilfe fruchtete zu keiner Zeit, sondern frustrierte mich und meine Nachhilfelehrer bis ins unermessliche, weshalb ich immer mehr aufgab und mich für mathematisch unterbelichtet hielt.

Beides hätte mich auch im Abitur fast um selbiges gebracht. Immerhin von Physik konnte ich mich trennen einen neuen Versuch starten. Allein ohne Mathe, hätte ich eventuell noch ein 2er Abi geschafft.

Noch wie heute erinnere ich mich an die Einführung der Z-Achse im Mathe Grundkurs und die Erweiterung in die Raum-Ebene. In dem Moment verließ mein mathematisches Verständnis den Klassenraum und ward nie wieder gesehen. 🤯

Auch gibt es andere Dinge, die ich nicht wollte oder konnte und mein Gehirn sich da auch strikt weigert und aussteigt.

Mit Vorliebe korrigiere ich jeden, der mich als Mediengestalterin mit Programmierung und derartigem in Verbindung bringen möchte, da ich aus ähnlichen Gründen nur rudimentär HTML verstehe und nutze.

HTML ist eine Auszeichnungssprache und hat mit echtem Programmieren überhaupt nichts zu tun. Selbst wenn ich ein HTML Crack wäre, würde mich jeder Programmierer schlicht und ergreifend auslachen oder anpöbeln, würde ich mit ihm verglichen werden.

Auch bin ich keine Marketing Fachkraft und stehe auf Google Auswertungen oder so etwas. Das hat keinen Kontext und ich grenze mich davon ab. Geschriebener und (etwas) illustrierter Content im Sinne von Ausdruck ist meine Welt.

Ich habe für mich herausgefunden, was mir im Hinblick auf den Umgang mit Zahlen eher liegt und was nicht, worüber ich sehr froh bin und dafür auch mittlerweile klare Worte finde.

ursachen & möglichkeiten bei dyskalkulie

Frage 1: Was ist die Ursache der Dyskalkulie?

Schaue ich mir diesen Herren an, verstehe ich, dass es sich um  „Dekodierfehler“ im Gehirn handelt. Etwas wird nicht oder anders übersetzt.

Ein kurzer Exkurs ins Human Design

Das HD gibt uns auch Infos über unser Gehirn, Verstand, Umgebung und Perspektive an die Hand. Diese Faktoren verbergen sich hinter den vier Variablen der Pfeile über dem Kopf einer Rave Chart. Hier ist dann die Rede vom PHS (=Primary Health System).

Bestimmte Konstellationen haben vermehrt Probleme mit Lernstörungen wie dieser. Somit erkenne ich dort einen mutmaßlichen Kontext. Auf die Pfeile ➡️ ⬅️ werde ich aber noch einmal gesondert eingehen.

Frage 2: Wie möchte ich mit dieser Besonderheit umgehen?

Das kommt meiner Meinung nach darauf an, wie man es persönlich empfindet und ob es einem auf seinem weiteren Weg negativ beeinflusst.

Es gibt da also nicht die eine Antwort für alle.

mein heutiger zugang

Ich befasse mich mit der Welt der Zahlen auf eher konzeptionelle Art und weniger mathematisch, buchhalterisch oder anhand klassischer Formeln, die keinen Sinn ergeben, mich langweilen beziehungsweise offensichtlich nichts für mich sind.

Im Hinblick der Persönlichkeitsentwicklung gibt es darüber viel für mich zu entdecken. Durch Ableitungen von Beobachtungen oder Reflexion bereits erlebter Erfahrungen lässt sich einiges ins Bewusstsein holen und praktisch nutzen.

Dadurch ist mir klar geworden, dass es viele Wege gibt sich Zahlen zu nähern und mit ihnen zu arbeiten. Die Welt der Information, Mathematik oder der klassischen Psychologie mag persönlich nicht meine sein, aber es gibt ja durchaus noch mehr zu entdecken als diese. 😉

Weiterführende Links

Cosby Show: Dyslexie

Theos erkannte Dyslexie  (ab Minute 15)

Dyslexie Next Gen – Part 1
Dyslexie Next Gen – Part 2

Dyskalkulie

recheninstitut.de – symptome 

 

Autorin

Susann
Susann
Schon als Kind war ich verzaubert von der Musik und Technik, die mir erlaubte noch mehr Klänge zu hören.
In der Schule, gerade im Abitur, lernte ich Worte immer mehr zu schätzen und hinterfrage Sprache, Worte und Zeichen aktiv.
Ab 2017 trat dann der Komplex Gesundheit vermehrt in unser Leben.

Primär werde ich zu diesen meine Gedanken kundtun. Mit zunehmender Beschäftigung damit fiel mir auf, dass diese Bereiche nicht so voneinander abgegrenzt sind, wie man vielleicht denken könnte.

Das eine führt zum nächsten und alles verbindet sich.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten