Gedanken-Puzzle

weil alle Themen ineinander greifen

Handwechsel: (M)eine Reise auf dem Weg zum eigenen Selbst

1586 Wörter
(11 MIN. LESEZEIT)

Heute vor genau 2 Jahren war ich bei Marina Neumann zum Händigkeitstest und holte mir Gewissheit, für das, was ich nicht nur gesagt bekam, sondern mir auch mit etwa 18 bereits in meinem damaligen Tagebuch schon sagen wollte, als ich spontan einige Zeilen mit links verfasste, was damals noch etwas weniger schön aussah, als es jetzt aktuell der Fall ist. Eine unparteiische Stimme ist dann doch ganz gut als Zünglein an der Waage. 🙂

Wie ich gerade über mein Human Design/64keys Chart erkannte, keine überraschende Verhaltensweise…und mal wieder passend…🙃

Was hat sich getan?

Wie ich gerade las, braucht man mindestens gut 2 Jahre, um sich gehirntechnisch wieder an die anderen/ursprünglich angelegten Körpersignale zu gewöhnen.

Dazu folgendes Zitat:

„Man erleidet eine Bauchlandung, wenn man plötzlich alles mit links machen will“, sagt Dr. Sattler.
Das funktioniere nicht, da sich das Gehirn nach und nach darauf einstellen müsse, dass die Signale für Handlungen an die linke Hand gehen. Daher dauert die Rückschulung etwa zwei Jahre. Doch es lohnt sich, denn viele Menschen haben dann das Gefühl, endlich mit sich im Reinen zu sein. (sko)“

Ehrlich gesagt, hatte ich das so gar nicht auf dem Schirm, sondern ist mir eher danach jetzt noch einmal ein paar Dinge kundzutun, aber wenn es in den zeitlichen Rahmen passt, umso besser. Das war wieder eine schöne Bestätigung. 😀

Das Beschriebene kann ich soweit für mich auch bestätigen.

Ich bin in einigen Dingen freier geworden, neugieriger und je nach Situation etwas weniger gehemmt.

Mittlerweile sage ich mehr, was ich will oder nicht will und bleibe da möglichst bei mir und meinen Bedürfnissen, die ich sonst allzu leicht für andere über Bord geworfen habe. Diesem Verhalten biete ich zu meinen Gunsten nun mehr die Stirn.

Meine Gedanken entfalten sich in einem „geordneten Chaos“. 😉

Seit guten 2 Jahren führe ich ein Traumtagebuch und habe im Vergleich zu davor meine Traumerinnerung  gesteigert.

Vor einigen Tagen habe ich mein 2. Tagebuch begonnen mit links zu befüllen und mir macht es immer noch sehr viel Freude mich auf diese Weise mir selbst zu nähern und zu reflektieren. Nun tue ich das nicht so jeden Tag, sondern wenn ich ein starkes inneres Bedürfnis danach verspüre und fühle, dass es an der Zeit ist die Gedanken in eine andere Form zu bringen.

Der inneren Intuition/Weisheit, die ja jahrelang eher negiert wurde, lasse ich immer mehr Raum, sodass sie mich leiten darf, ohne, dass ich meinem „Mind“ Gründe liefern muss.

Wenn ich weiter darüber nachdenke, würde mir noch vieles mehr einfallen, aber ich denke, das genügt erst einmal, um ein grobes Bild zu skizzieren.

prozessualer einfluss der händigkeit

Seit ich mich dazu entschlossen habe diesen Weg zu gehen, fällt mir  in der rückwärtigen Betrachtung auf, wie immanent dieses Thema ist.

Es hat einen wesentlich größeren Einfluss auf uns als nur Schuhe zubinden oder mit welcher Hand ich schreibe. Auch geht es nicht um eventuell mitgelieferte psychischen Probleme, sondern, wie so oft gesagt, es ist ein essenzielles Kernthema.

Das wird mir auch mit jeder weiteren Schicht, die ich betrachte immer mehr bewusst.

themengebiete zu Hirn & Hand

VorbemerkungEn

Wir haben es hier im wahrsten Sinne des Wortes mit einem „polarisierendem Thema“ zu tun, was komplexe Wirkung auf mehreren Ebenen hat.

All dies Wissen ist nicht immer nur 1:1 zu sehen, sondern eben auch in Analogie.

Wer sich dem nähert, sollte mit Herz und Hirn in Einheit hinhören/-sehen und in der Nachbetrachtung in sich selbst hineinspüren, wie diese Informationen individuell einzuordnen sind.

Peter Michalik  – Das Geheimnis der Orgonite

Vorschaubild – zum Vergrößern klicken

Wir hatten die Freude und Ehre diesen netten und sympathischen Menschen vor Ort in seiner Werkstatt im August 2021 besuchen zu dürfen.

Dabei fiel mir zu meinen Orgoniten dann auch dieses Buch in die Hände, was ich an einem Tag durchlas und sehr empfehlen kann, weil es, wie man vielleicht schon merken kann, viele Themen beleuchtet. 😀

Ein kleiner Fehler ist ihm in seinem Buch unterlaufen, welchen ich ihm für eine mögliche Neuauflage mitteilte. Pete hat nämlich die linke und rechte Hirnhälfte in seiner Ausführung verwechselt und das wäre hier dann unter Umständen verwirrend bis irreführend.

Yumiko Tobitani – Quantum Speed Reading

Vorschaubild – zum Vergrößern klicken

In einem anderen Beitrag hatte ich bereits von diesem Buch erzählt und war durchaus interessiert daran, wie sich das „altmodische“ langsame Lesen und Verarbeiten von Informationen sich vielleicht anders gestalten lässt.

Durch „Sehen ohne Augen“ war ich neugierig, ob und wie sich das „Sehen mit den Händen“ gestaltet und evtl. umsetzen lässt.

Die Ausprägung und (rasche) Trainierbarkeit der rechten Hemisphäre ist hier der Knackpunkt, die uns zu neuen Möglichkeiten der bewussten Erfahrung führen kann.

Bernhard Wirth – Tränen der Seele

Bernhard Wirth ist ein Mystiker und Kenner urhebräischer Schriften, die er hingebungsvoll studiert.
Für mich ist er ein sehr sympathischer, beseelter Mensch, dem ich nun schon einige Male persönlich begegnen und mit ihm sprechen durfte. Was an ihm heraussticht ist, dass er auch weiß, wer ich bin. 😉
Sein Herzensthema ist die 1:4 Verbindung, von Seele (1) zu 4 (Materie). So fand und finde ich auch in seinen Veröffentlichungen wertvolle Impulse zu diesem Thema.

Tränen der Seele: Krankheiten und Schicksale:

„Das 2. Weltbild: Das analoge und symbolische Denken

Das analoge Denken ist das Denken, das uns der Lehrplan der Schulen vorenthält. Das analoge Denken ist uralt und keineswegs meine Erfindung. Viele Jahre von den Logikern belächelt. Doch werden die Stimmen derer lauter, die nicht nur das alleinige Heil in der Schulmedizin suchen, sondern altes Wissen um Heilung wiederentdecken. Dieses Wissen stammt aus den Zeiten des analogen Denkens. Nur so kann es gelesen und verstanden werden. Es gab Zeiten, in denen die Fähigkeit des analogen Denkens gnadenlos abtrainiert wurde.

Zum Beispiel: Wir sollten nur noch mit der rechten, „schönen“ Hand schreiben, aber die linke Hand hätte die Fähigkeit des analogen Denkens gefördert.“

Mark Passio/Tilman Knechtel – das okkulte Wissen über die linke und rechte gehirnhälfte

Tilman Knechtel bzw. Mark Passio kommen aus einer etwas anderen Richtung zu diesem Thema, was ich bitte dabei im Hinterkopf zu behalten. Die Sprache ist direkt und recht scharf, aber nicht minder von Belang.

Zwei Ströme fließen durch uns und in uns zusammen. Bedenken sollte man hier, nach wie vor das Gleichgewicht beider Seiten, die aus meiner Sicht, ursprünglich mal eins waren und somit ist es sinnvoll nicht auf eine Seite der Waagschale zu fallen, wie hier auch recht deutlich klargemacht wird.

Weitere Gebiete, in denen ich auf Händigkeit im weitesten Sinne traf, nenne ich stichpunktartig.

Die Liste kann sich noch beliebig erweitern und ich bin mir sicher, dass es noch mehr Themenfelder geben wird, die damit thematisch verknüpft sind.

Mein zusammengebastelter Händigkeitstest

Ich hab jetzt schon so viele Dinge gehört und gelesen und irgendwo in mir ist die Hoffnung, dass es weniger störanfällige Bereiche gibt.
Mir ist klar, dass im Kern alles beeinflusst werden kann, aber dennoch sollte es Tätigkeiten geben, die weniger störanfällig sind und wo dem Umfeld es schlicht und ergreifend Wurst ist, mit welcher Körperseite man etwas tut und das ureigenste Gefühl wieder ans Tageslicht tritt.

In anderen Beiträgen habe ich ja schon einige solcher Beobachtungen reingegeben, trage diese an dieser Stelle aber noch einmal zusammen. Auf mich treffen diese Sachen soweit jedenfalls zu.

Das einzige Merkmal, bei dem ich mich die ganze Zeit immer wieder gewunden habe, war das Klatschen und das hat sich nun für mich aufgeklärt. Auch das zeigt wieder, auf sein Gefühl hören, denn wenn einem etwas aufstößt, hat das wieder seine Gründe. 😉

Dessen ungeachtet ist eine kundige Fachmeinung nicht vergleichbar mit einer Selbsteinschätzung, aber das sollte ja im wahrsten Wortsinn auf der Hand liegen.

TestungThemengebiet
stärkere Färbung/Durchblutung in einem AugeRaMiRa
bevorzugte Wange, auf der man einschläftRaMiRa
Verschränkung der Daumen und welcher oben istRaMiRa
Kind beruhigen/tröstenNeue Medizin
stärkere, betonte Ein-/AusatmungTerlusollogie
bevorzugter Bauch-/Rückenschläfer,
links-, rechtsseitiger Seitenschläfer
Terlusollogie
Früh-/SpätaufsteherTerlusollogie/Chronobiologie

Terlusollogische Geburtstagsenergien

Die Berechnung aus der Terlusollogie gibt auch noch gute Hinweise, die man dabei betrachten kann.

Die „sonnenarmen“ und „sonnenreichen“ Geburtstage mit sehr hohen und niedrigen Energien zeichnen da sicher ein eindeutigeres Bild als sich annähernde Werte.

Somit sollten nach dieser Betrachtung Menschen, die um Tag- und Nachtgleichen geboren sind eher weniger eindeutig sein.

a pros pros Zahlen und Daten…

Dieser Artikel erscheint auch heute, weil es nicht nur der Tag meiner Testung ist, sondern auch der Geburtstag vom Begründer der Neuen Medizin und einem seiner Nachfolger, was ich natürlich für sich schon wieder sehr spannend finde. Diese Daten sind mir nach und nach in letzter Zeit in die Hände gefallen. Ich amüsiere mich über solche „Zufälle“ mittlerweile und beobachte das „Spiel“. 🎲

Aus meiner natürlich subjektiven Betrachtungsweise heraus, sehe ich wie die Informationen zu mir persönlich passen und sich fügen. Alles, was ich tue, dient meiner Reflexion, Entwicklung und vielleicht, wenn gewollt, Anregung Anderer durch Informationsweitergabe.

Das lässt sich aber alles nun einmal nicht verallgemeinern und ich habe im wahrsten Sinne des Wortes zwar die aktuellen Umstände, aber zeitgleich auch das Individuum vor der Nase und wir sind trotz ähnlichem Fundament alle verschieden und das ist auch gut so.

Nichts wäre furchtbarer, als wären alle Menschen gleich und ich bin dankbar, dass es definitiv nicht so ist. 🙂

Autorin

Susann
Susann
Schon als Kind war ich verzaubert von der Musik und Technik, die mir erlaubte noch mehr Klänge zu hören.
In der Schule, gerade im Abitur, lernte ich Worte immer mehr zu schätzen und hinterfrage Sprache, Worte und Zeichen aktiv.
Ab 2017 trat dann der Komplex Gesundheit vermehrt in unser Leben.

Primär werde ich zu diesen meine Gedanken kundtun. Mit zunehmender Beschäftigung damit fiel mir auf, dass diese Bereiche nicht so voneinander abgegrenzt sind, wie man vielleicht denken könnte.

Das eine führt zum nächsten und alles verbindet sich.

Weiter Beitrag

Antworten